
Arbeitsrecht in der Pflege
Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Catégories: Économie et Entreprise
Écoutez le dernier épisode:
So manche Pflegekraft lässt sich tätowieren. Doch was passiert, wenn sich die neue Körperkunst entzündet und die Pflegekraft dadurch arbeitsunfähig wird? Muss der Lohn dann weitergezahlt werden? Darüber hat eine Pflegehilfskraft aus dem Raum Flensburg mit ihrem Arbeitgeber gestritten. Der Fall ging bis in die zweite Instanz. Anhand dieses Falls möchte ich Ihnen erläutern, worauf es bei der Lohnfortzahlung ankommt und worauf Sie in der Praxis achten müssen. Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 22. Mai 2025, Az. 5 Sa 284 a/24 (hier das Urteil im Volltext) Feedback Ich freue mich über Ihre Fragen und Anregungen. Sie erreichen mich per E-Mail unter: kanzlei@ra-siefarth.de. Link zum Buch Mein Buch "Arbeitsrecht in der Pflege" können Sie beim Quidditas Verlag bestellen. Auf der Webseite gibt es auch eine Leseprobe. Darin enthalten sind Vorwort und Inhaltsverzeichnis, der Beginn der systematischen Einführung sowie die Erläuterungen zum Stichwort „Zeugnis“.
Épisodes précédents
-
36 - #36 Krank wegen Tattoo-Entzündung: Pflegehilfskraft will Lohnfortzahlung Sun, 06 Jul 2025
-
35 - #35 Probezeitkündigung trotz vorheriger Zusage - ist das rechtlich zulässig? Sun, 22 Jun 2025
-
34 - #34 Schwangere versäumt Klagefrist: Ist der Kündigungsschutz dahin? Sun, 11 May 2025
-
33 - #33 Teilzeit in der Pflege: Urteil sorgt für faire Überstundenzuschläge Sun, 02 Feb 2025
-
32 - #32 Neu im Arbeitsrecht 2025 Sun, 12 Jan 2025
-
31 - #31 Krank und gekündigt: Die 5 größten Irrtümer Sun, 17 Nov 2024
-
30 - #030 Bundesarbeitsgericht zur Lohnkürzung mangels Impfnachweis Sun, 29 Sep 2024
-
29 - #029 Gerichte stärken Kündigungsschutz bei Schwangerschaft Sun, 15 Sep 2024
-
28 - #028 Arbeitnehmer haften nur begrenzt für Schäden Sun, 14 Jul 2024
-
27 - #027 Abmahnung aufgrund von anonymen Beschuldigungen rechtens? Sat, 20 Apr 2024
-
26 - #026 Rüstzeit in der Pflege: Arbeitszeit? Sun, 17 Mar 2024
-
25 - #025 Krankschreibung: Vier beliebte Irrtümer Wed, 21 Feb 2024
-
24 - #024 Neues im Arbeitsrecht 2024 Sun, 21 Jan 2024
-
23 - #023 Der Ausbildungsvertrag in der Pflege Sun, 24 Dec 2023
-
22 - #022 Ist ein Blick aufs Handy auch nach Feierabend Pflicht? Sun, 10 Dec 2023
-
21 - #021 Das gehört in ein Zeugnis für Pflegekräfte Sun, 26 Nov 2023
-
20 - #020 So muss ein Arbeitszeugnis aussehen Sun, 12 Nov 2023
-
19 - #019 Anspruch auf bestimmte Schichten? Sat, 28 Oct 2023
-
18 - #018 Mindestlohn und Mehrurlaub in der Pflege Wed, 26 Apr 2023
-
17 - #017 Ewiger Urlaubsanspruch? Sun, 02 Apr 2023
-
16 - #016 Sturz auf dem Weg zum Kaffeeautomat Sun, 19 Mar 2023
-
15 - #015 Zwei Missverständnisse bei der außerordentlichen Kündigung Sun, 12 Feb 2023
-
14 - #014 Das neue Hinweisgeberschutzgesetz Tue, 24 Jan 2023
-
13 - #013 Aktuelles Urteil: Zeiterfassung ist Pflicht Sun, 18 Dec 2022
-
12 - #012 Die einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft aus: Was sind die Konsequenzen? Sun, 04 Dec 2022
-
11 - #011 Corona Pflegebonus: Fragen und Antworten Sun, 20 Nov 2022
-
10 - #010 Leiharbeit in der Pflege Sat, 05 Nov 2022
-
9 - #009 Abmahnung Sun, 23 Oct 2022
-
8 - #008 Raucherpausen Mon, 03 Oct 2022
-
7 - #007 Arbeitgeberhaftung bei Arbeitsunfall Sun, 17 Jul 2022
-
6 - #006 Verstoß gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht Sun, 12 Jun 2022
-
5 - #005 Rückzahlung von Fortbildungskosten Sun, 08 May 2022
-
4 - #004 Corona-Quarantäne während des Urlaubs Wed, 30 Mar 2022
-
3 - #003 Außerordentliche Kündigung wegen einmaligen Fehlverhaltens Sun, 05 Dec 2021
-
2 - #002 Aktuelles Urteil zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Sat, 13 Nov 2021
-
1 - #001 Aktuelles Urteil zur Scheinselbstständigkeit Sun, 31 Oct 2021