
Wissen
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Catégories: Sciences et Médecine
Ajouter à ma liste
Écoutez le dernier épisode:
Am 11. Juli 1987 gab es fünf Milliarden Menschen auf der Erde. Das nahmen die Vereinten Nationen zum Anlass, den Internationalen Weltbevölkerungstag einzuführen. Der Weltbevölkerungstag soll Sensibilität erzeugen für globale Bevölkerungsentwicklungen. Derzeit sind wir circa 8.3 Milliarden Menschen auf der Erde. In unserem Klimagespräch heute wollen wir nachfragen, was die aktuellen Erkenntnisse zur Verknüpfung von steigender Weltbevölkerung und Klimakrise sind. Dazu sprechen wir mit dem Experten für globale Bevölkerungsdynamiken Andreas Backhaus vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Épisodes précédents
-
1477 - Wie wirkt sich die weiter steigende Weltbevölkerung auf unser Klima aus? Tue, 08 Jul 2025
-
1476 - Das radio3 Klimagespräch: "Gieß den Kiez" - Berliner helfen Bäumen Tue, 01 Jul 2025
-
1475 - radio3 Klimagespräch: Bernhard Kegel - "Mit Pflanzen die Welt retten?" Tue, 17 Jun 2025
-
1474 - radio3 Klimagespräch: Benjamin von Brackel zu seinem Buch "Am Kipppunkt" Tue, 10 Jun 2025
-
1473 - radio3 Klimagespräch: Der Hitzeaktionstag 2025 Tue, 03 Jun 2025
-
1472 - Berliner Energietage: Klimaschutzpartner des Jahres 2025 Tue, 27 May 2025
-
1471 - radio3 Klimagespräch zum Weltbienentag: Wie sinnvoll ist Guerilla Gardening? Tue, 20 May 2025
-
1470 - Wie der Kampf für die Umwelt begann Tue, 13 May 2025
-
1469 - DBU-Generalsekretär Alexander Bonde zum neuen Meeresnaturschutzfonds Tue, 06 May 2025
-
1468 - Tandem-Programm für Nachhaltigkeit in der Kultur Tue, 22 Apr 2025
-
1467 - "Fix it - Umbau statt Abriss" Tue, 15 Apr 2025
-
1466 - Das radio3 Klimagespräch: Trockenheit in der Region Tue, 08 Apr 2025
-
1465 - Wie können Berliner Plätze sinnvoll in Zeiten des Klimwandels gestaltet werden? Tue, 01 Apr 2025
-
1464 - Georg Diez zu seinem neuen Buch "Kipppunkte" Tue, 25 Mar 2025
-
1463 - radio3 Klimagespräch: Die Gletscher Europas schmelzen rasant Tue, 18 Mar 2025
-
1462 - radio3 Klimagespräch: "Das Parlament der Natur" Tue, 11 Mar 2025
-
1461 - radio3 Klimagespräch: Klimaschutz ins Grundgesetz? Mon, 10 Mar 2025
-
1460 - radio3 Klimagespräch: Tag der Feuchtgebiete - Wie ist die Lage in Brandenburg? Tue, 04 Mar 2025
-
1459 - radio3 Klimagespräch: Klima und Demokratie nach der Wahl Tue, 25 Feb 2025
-
1458 - radio3 Klimagespräch: Wie sehr ist die nationale Sicherheit durch den Klimawandel bedroht? Tue, 18 Feb 2025
-
1457 - Wie die Anti-Abriss-Allianz für eine Bauwende sorgen will Tue, 11 Feb 2025
-
1456 - Mythen zur Einwanderung Mon, 10 Feb 2025
-
1455 - radio3 Klimagespräch: Tag der Feuchtgebiete - Wie ist die Lage in Brandenburg? Tue, 04 Feb 2025
-
1454 - "Liebe und Bindung - Wie das Smartphone unsere Beziehung gefährdet" Tue, 04 Feb 2025
-
1453 - Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch? Mon, 03 Feb 2025
-
1452 - Bilanz der Arktis-Konferenz Fri, 31 Jan 2025
-
1451 - Viele Deutsche wollen mehr Engagement beim Klimaschutz Tue, 28 Jan 2025
-
1450 - Wie steht es um den Schutz der Kulturgüter in Europa? Tue, 21 Jan 2025
-
1449 - Was bedeutet der Klimawandel für Menschen mit Behinderung? Tue, 14 Jan 2025
-
1448 - radio3 Klimagespräch: "Stunde der Wintervögel" - die große Vogelzählung vom NABU Tue, 07 Jan 2025
Afficher plus d'épisodes
5