Wissen

Wissen

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.

Catégories: Sciences et Médecine

Écoutez le dernier épisode:

Am 11. Juli 1987 gab es fünf Milliarden Menschen auf der Erde. Das nahmen die Vereinten Nationen zum Anlass, den Internationalen Weltbevölkerungstag einzuführen. Der Weltbevölkerungstag soll Sensibilität erzeugen für globale Bevölkerungsentwicklungen. Derzeit sind wir circa 8.3 Milliarden Menschen auf der Erde. In unserem Klimagespräch heute wollen wir nachfragen, was die aktuellen Erkenntnisse zur Verknüpfung von steigender Weltbevölkerung und Klimakrise sind. Dazu sprechen wir mit dem Experten für globale Bevölkerungsdynamiken Andreas Backhaus vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

Épisodes précédents

  • 1477 - Wie wirkt sich die weiter steigende Weltbevölkerung auf unser Klima aus? 
    Tue, 08 Jul 2025
  • 1476 - Das radio3 Klimagespräch: "Gieß den Kiez" - Berliner helfen Bäumen 
    Tue, 01 Jul 2025
  • 1475 - radio3 Klimagespräch: Bernhard Kegel - "Mit Pflanzen die Welt retten?" 
    Tue, 17 Jun 2025
  • 1474 - radio3 Klimagespräch: Benjamin von Brackel zu seinem Buch "Am Kipppunkt" 
    Tue, 10 Jun 2025
  • 1473 - radio3 Klimagespräch: Der Hitzeaktionstag 2025 
    Tue, 03 Jun 2025
Afficher plus d'épisodes

Plus de podcasts sciences et médecine marocain

Plus de podcasts sciences et médecine internationaux

Choisissez le genre de podcast