
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Diakoniewerk Martha-Maria - das #unternehmenmenschlichkeit
Gut gepflegt - der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Mit Fabian und Christian - und immer neuen Gästen aus der Pflege. Wir informieren im Podcast über alle Facetten der Pflege. Wir richten uns an Pflegefachkräfte und Menschen, die sich für Pflege interessieren, eine Pflegeausbildung beginnen möchten oder als Angehörige einen anderen Menschen pflegen. Wir klären Fragen wie: "Was ist Tagespflege?" "Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?" oder "Wie erkenne ich einen Notfall in der Pflege?" Außerdem beschäftigen wir uns mit akuten Themen wie Zeitarbeit und Personalmangel.
Catégories: Santé
Écoutez le dernier épisode:
"Wir sind weder ein Hotel noch ein Krankenhaus. Wir sind eine Pflegeeinrichtung und kümmern uns um Menschen, die zuhause nicht mehr gepflegt werden können."
Diese deutlichen Worte findet Bertram Neumann, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg, in der 52. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.
Im Gespräch mit Christian dreht sich alles um den Umgang mit Angehörigen – sie reden über rote Flaggen, berechtigte Kritik und darüber, wie sich Missverständnisse am besten klären lassen. Außerdem verrät Bertram Neumann, was das größte Lob für ihn und seine Mitarbeitenden ist.
Er hebt hervor: "Selbst wenn es Konflikte mit Angehörigen gibt, werden die Bewohner nie darunter leiden."
Épisodes précédents
-
53 - Ärger, Wut, Dankbarkeit: Umgang mit Angehörigen in der Pflege Wed, 26 Feb 2025
-
52 - Anästhesie-Pflege: Ausbildung, Alltag, Besonderheiten und Schmerztherapie Fri, 07 Feb 2025
-
51 - Sterbebegleitung: Der Tod in der Pflege Fri, 24 Jan 2025
-
50 - Aromatherapie: Wie Düfte und ätherische Öle in der Pflege helfen Wed, 15 Jan 2025
-
49 - MegaCode: Wie Pflegekräfte zu Lebensrettern werden Mon, 30 Dec 2024
-
48 - Care Table: Vorteile und Chancen der Digitalisierung in der Altenpflege Fri, 06 Dec 2024
-
47 - Kinder und Leitung in der Pflege: Wie gelingt die Work-Life-Balance? Thu, 10 Oct 2024
-
46 - OP-Pflege: OTA-Ausbildung, Alltag und OP-Besonderheiten Mon, 02 Sep 2024
-
45 - Droht Pflegeeinrichtungen ab 2025 der finanzielle K.O. durch die EU? Tue, 13 Aug 2024
-
44 - Senioren im Sommer: Tipps zum Schutz bei Hitze Mon, 05 Aug 2024
-
43 - Wie helfen Tiere bei Demenz und im Alter? Mon, 22 Jul 2024
-
42 - Stress in der Pflege: Wie MBSR und Achtsamkeit auf Arbeit helfen Mon, 17 Jun 2024
-
41 - Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege Mon, 03 Jun 2024
-
40 - FSJ in der Altenpflege: Eine Diakonische Helferin berichtet von ihren Erfahrungen Wed, 15 May 2024
-
39 - Aromapflege in der Palliativmedizin: Vorteile, Anwendung, Regeln Tue, 30 Apr 2024
-
38 - Medikamente richtig lagern und verabreichen: Was Pflegekräfte wissen müssen Fri, 12 Apr 2024
-
37 - Ernährung im Alter: Tipps und Anregungen für das Kochen für Senioren Tue, 26 Mar 2024
-
36 - Neue Gesetze: Was ändert sich in der Pflege 2024? Mon, 11 Mar 2024
-
35 - Mangelernährung: Ursachen, Anzeichen und Tipps für Pflegekräfte Tue, 27 Feb 2024
-
34 - Ambulanter Pflegedienst: Arbeitsbedingungen, Abläufe und Kosten Wed, 31 Jan 2024
-
33 - Physiotherapie im Alter: Anleitung und Tipps für körperliche Aktivierung Mon, 08 Jan 2024
-
32 - Dekubitus: Wie sieht richtige Wundversorgung in der Pflege aus? Mon, 18 Dec 2023
-
31 - Praxisanleitung: Was bringt die Weiterbildung für die Praxis? Mon, 27 Nov 2023
-
30 - Notfallpflege: Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit und Co. erkennen und richtig handeln Mon, 13 Nov 2023
-
29 - Pflegewissenschaftler auf Station: Was sie tun und warum alle von ihnen profitieren Mon, 30 Oct 2023
-
28 - Generalistische Pflegeausbildung: Wie unterscheiden sich Krankenpflege und Altenpflege? Mon, 16 Oct 2023
-
27 - Pflegewissenschaften: Lohnt sich das Studium für die Praxis? Mon, 25 Sep 2023
-
26 - Mobbing in der Pflege: Wie groß ist das Problem wirklich? Mon, 18 Sep 2023
-
25 - Demenz: Symptome, Anzeichen für Angehörige und Weiterbildungen für Pflegekräfte Mon, 11 Sep 2023
-
24 - Springerkonzepte: Entlastungsmanagement als Lösung für den Personalmangel in der Pflege? Mon, 04 Sep 2023
-
23 - Zum Start als Einrichtungsleitung: Erwartungen und Herausforderungen Tue, 29 Aug 2023
-
22 - Bessere Pflege durch mehr Personal? Eine langjährige Praxisanleiterin berichtet Tue, 22 Aug 2023
-
21 - Recruiting in der Pflege: Wie und wo finde ich Pflegekräfte wirklich? Mon, 14 Aug 2023
-
20 - Kosten, Wartedauer, Ablauf: Was ist eigentlich eine Diakoniestation? Mon, 07 Aug 2023
-
19 - Unzählige Möglichkeiten: Der Sozialdienst im Seniorenzentrum Tue, 01 Aug 2023
-
18 - Neue Einrichtung, neues Personal: Wie funktioniert Team-Building in der Pflege? Tue, 25 Jul 2023
-
17 - Ehrenamt mit viel Verantwortung: Das machen Heimfürsprecher Wed, 19 Jul 2023
-
16 - Bezahlung in der Pflege: Ist Geld wirklich das Problem? Thu, 06 Jul 2023
-
15 - Nachhaltigkeit in der Pflege: Kann man klimafreundlich pflegen? Fri, 23 Jun 2023
-
14 - Musikgeragogik: Welche Rolle spielt Musik bei Demenz und im Alter? Wed, 17 May 2023
-
13 - Stress im Job und Burnout: Darum sind Pausen für Pflegekräfte so wichtig Thu, 11 May 2023
-
12 - Generalistische Pflegeausbildung: Azubi erzählt von Bewerbung, Ablauf und Start Tue, 25 Apr 2023
-
11 - Betreutes Wohnen: Sind Senioren-WGs die Zukunft der Altenpflege? Mon, 03 Apr 2023
-
10 - Klassensprecher der Mitarbeiterschaft? Die Rolle der MAV in Pflegeeinrichtungen Wed, 22 Mar 2023
-
9 - Seelsorge in der Altenhilfe: Wichtige Vertrauenspersonen für Bewohner und Mitarbeitende Mon, 13 Mar 2023
-
8 - Hygiene als Karriere-Booster: Desinfektorin und andere Weiterbildungen in der Pflege  Thu, 09 Mar 2023
-
7 - Zeitarbeit in der Pflege: Ursachen, Hintergründe und Lösung Fri, 03 Mar 2023
-
6 - Digitale Betreuung: Wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Thu, 16 Feb 2023
-
5 - Karrieresprung in der Pflege: Wissen ist Macht? Wed, 08 Feb 2023
-
4 - Waschen, anziehen, Essen reichen: Wie eintönig ist der Pflegealltag wirklich? Thu, 02 Feb 2023